top of page

Muss es Psychotherapie sein? Die Psychotherapeutische Sprechstunde.

  • carolineschroeder2
  • 16. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Juli 2024

psychotherapiejetzt - Praxis für Psychotherapie Caroline Schröder 


Serie: Psychotherapie im Gesundheitswesen

Aussicht auf die Schwäbische Alb mit Dorf und Kirchturmspitze im Vordergrund

Dieser schöne Ausblick auf die schwäbischer Alb - mit Dorf und Kirchturmspitze, wie so typisch im Schwäbischen - hat mich an der Reitanlage Schillinger in Gäufelden-Nebringen erwartet. Sofort kam ein Wohlgefühl auf - ein angenehmer Ort.

Ein "Happy Place" für Frau Carolin Binder, Moderatorin, Stimmtrainerin und Coach.

Ich habe mir ein Stimmtraining mit Pferd bei ihr gegönnt.

Das Ziel ist, besser mit der Stimme um gehen zu können für die Gruppentherapien und für das zukünftige Projekt, einen Podcast oder Youtube-Kanal mit psychotherapeutischen Inhalten zu gestalten. Vielleicht war ich auch einfach neugierig und wollte mir was Gutes gönnen. Das ist gelungen!


Und damit bin ich bei der Ausgangsfrage: muss es Psychotherapie sein? Man kann auch bei einem Stimmtraining und Pferdegestützem Coaching viel über sich lernen. Pferde sind Tiere, die in einer klaren Hierarchie leben. Wenn man da zögert ... macht das Pferd was es will und Sie stehen ganz unten in der Hackordnung.

ein Pferd mit rosa Halfter gehalten von einer Frau

Wenn Sie sich bei einem Psychotherapeuten oder Psychotherapeutin anmelden für eine erste Psychotherapeutische Sprechstunde (so heißt die erste Sitzung), wird genau diese Frage geklärt: Ist Ihr Anliegen in einer Psychotherapie im Gesundheitswesen gut aufgehoben? Oder gibt es andere, passendere Angebote? Zum Beispiel eine Selbsthilfegruppe, einen Seelsorger, die psychologische Beratungsstelle oder eine Berufsberatung oder berufliches Coaching? Oder geht es in die andere Richtung: zuerst eine Behandlung beim Facharzt für Psychiatrie mit Medikamenten? Oder sogar eine Tagesklinik oder eine stationäre Behandlung? Eine Beratung und Stellungnahme Ihrer Psychotherapeutin am Ende der ersten oder zweiten Sitzung sollte diese Frage klären. https://www.kbv.de/media/sp/Patienteninformation_Psychotherapie_Checkliste.pdf


In einer Psychotherapie auf Kosten der Krankenkassen wird eine krankheitswertige Störung behandelt. Dafür gibt es eine Diagnose. Die bei uns anerkannten Diagnosen sind im ICD 10 - dem Diagnosekatalog - zusammengefasst. Auf der im folgenden Link zu findenden Website können Sie nach Stichwort oder nach den Codes suchen, die wir in den Praxen verwenden. https://www.icd-code.de

Mit einem Partnerschaftskonflikt wären Sie in einer Psychotherapie im Gesundheitswesen auf Kosten der Krankenkassen an der falschen Adresse. Eine Ehekrise ist keine Krankheit.

Wenn aber die Ehekrise entstanden ist, weil einer der Partner schwer depressiv erkrankt ist, dann kann dieser Partner behandelt werden. Im Rahmen der Behandlung können auch einzelne Paargespräche sinnvoll sein.

Die Plätze in unseren Praxen sind begrenzt. Viele Paitienten hatten gar nicht die Chance einen Termin für diese klärende Psychotherapeutische Sprechstunde zu bekommen. Deswegen hat der Gesetzgeber uns den Auftrag gegeben, dass wir häufiger diese Psychotherapeutischen Sprechstunden anbieten. Leider mit der Einschränkung, dass selbst wenn die Notwendigkeit für eine Psychotherapie eindeutig gegeben ist, in der Praxis manchmal kein Therapieplatz frei ist. Dann wird die Patientin an die Telefonnummer 116117 verwiesen.

psychotherapiejetzt - Praxis für Psychotherapie Caroline Schröder © 16.07.2024

 
 
 

Kommentare


bottom of page