top of page

Mehr als 20 Jahre! Lebenserwartung und gesunder Lebensstil - 8 Tipps

  • carolineschroeder2
  • 24. Aug. 2024
  • 3 Min. Lesezeit

psychotherapiejetzt - Praxis für Psychotherapie Caroline Schröder

Serie Impulse


Eine Bambusschale mit Äpfeln und Kürbissen

Vielleicht beschleicht Sie bei dem Titel und dem Foto die leise Befürchtung, dass Sie nur noch Gemüse essen dürfen, um gesund zu bleiben und alt zu werden? Das ist nicht so. Sie dürfen aus 8 Verhaltensweisen wählen - gute Ernährung ist nur eine davon. Zur guten Ernährung gehören wahrscheinlich auch Obst, Gemüse und Salat.


Ausschnitt von einem knorrigem Baum, Rinde mit Zitat von Jonathan Swift, Jeder möchte lange leben, aber keiner will alt werden.

Zitat von Jonathan Swift (1667 - 1745), anglo-irischer Erzähler, Moralkritiker und Theologe


Aus einer Studie an 700 000 Veteranen der US- Armee wurden neue Ergebnisse veröffentlicht zu der - für uns alle spannenden Frage - wie der Lebensstil sich auf die Lebenserwartung auswirkt.

Das Ergebnis ist in der Tendenz zu erwarten gewesen: wer gesünder lebt, lebt länger.

Die Menge der gewonnenen Lebensjahre ist das verblüffende Ergebnis. Männer können bei einem gesunden Lebensstil ab Lebensalter 40 bis zu 23,7 Jahre gegenüber einem sehr schädlichen Lebensstil gewinnen, Frauen 22,6 Jahre!

Es wurden 8 wesentliche Faktoren, bzw. Verhaltensweisen gefunden:

  1. Bewegung/ körperlich aktiv sein

  2. gut mit Stress umgehen

  3. sich gut ernähren

  4. gut und regelmäßig schlafen

  5. positive soziale Beziehungen pflegen

  6. nicht Rauchen

  7. kein übermäßiger Alkoholkonsum

  8. keine Opiod-Abhängigkeit.


Das ist also das Rezept!

Wieder - eigentlich keine große Überraschung.


Ein anderes Detail ist viel wichtiger - der lebensverlängernde Effekt tritt auch ein, wenn man diese Gewohnheiten erst im höheren Lebensalter beginnen. Also auch ein 60-jähriger Mann oder eine 55-jährige Frau, die bisher geraucht haben und sich kaum bewegt haben profitieren in Lebensjahren, wenn sie diese Gewohnheiten ändern.

Diese Ergebnisse werden auch in ähnlichen Varianten in den sogenannen "Blue Zones" - den blauen Zonen gefunden. Das sind Gegenden auf der Welt, in denen besonders viele Hochbetagte leben. Zum Teil haben diese Gemeinden erstaunlich viele 100-jährige, die noch aktiv am Leben teilnehmen.

Dazu gib es eine interessante Miniserie bei Netflix: "Wie wird man 100 Jahre alt? Die Geheimnisse der blauen Zonen". Aus dieser Reise um die Welt zu den aktiven Hochbetagten hat mich der 90-jährige Mann aus Lateinamerika beeindruckt, der immer noch jeden Tag auf's Pferd steigt und seine Kuhherde auf die Weide begleitet. Er sieht aus wie ein gut erhaltener 70-jähriger.

Auf Youtube finden Sie eine Weltspiegel Reportage "100 Jahre gesund und glücklich – die besten Tipps | Weltspiegel".

Weitere beeindruckende Informationen zu Ernährung und Leistung finden Sie in den den Filmen "The Game Changer" - vor allem interessant für Sportler. Ich muß Sie warnen: Sie wollen nach diesen Filmen vielleicht wirklich nur noch Gemüse essen. Dasselbe mit den beiden Filmen "What the Health"(Netflix und Youtube) und "Du bist was Du ißt. Ein Zwillingsexperiment" (Netflix).



Blaue Hortensienblüe mit Zitat von Maude Royden, Wenn Du mit 70 eine liebe  alte Dame sein willst, musst Du damit früh anfangen. So ungefähr mit 17. .

Ein wertvolles Detail aus diesen Studien bleibt für mich, die Psychologin, die Tatsache, dass gute Beziehungen - positive Sozialkontakte - auch lebensverlängernd wirken.

Wenn wir in den Städten ca. 50 % Single-Haushalte haben und es eine Offensive gegen Einsamkeit gibt, sind das keine guten Nachrichten. Unsere moderne Zeit braucht viele Ideen, wie wir uns wieder mehr begegnen können. Auch dazu gibt es Ideen in der Serie "Wie wird man 100 Jahre alt? Die Geheimnisse der blauen Zonen". Ich bin gespannt, wie wir Babyboomer dieses Problem in den Rentenjahren lösen.

Für alle Anderen ... es ist auch hier besser früh anzufangen.

Mir fällt hier das Zitat von Maude Royden ein (Kämpferin für Frauenrechte in der Kirche in England): "Wenn Du mit 70 eine liebe alte Dame sein willst, mußt Du früh damit anfangen, so ungefähr mit 17." (If you want to be a dear old lady at seventy you have to begin early, say about seventeen). Das gilt übrigens auch für die anderen Geschlechter.

psychotherapiejetzt - Praxis für Psychotherpaie Caroline Schröder © 2024










 
 
 

Kommentare


bottom of page