Der Flamingotest
- carolineschroeder2
- 17. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
psychotherapiejetzt - Praxis für Psychotherapie Caroline Schröder
Serie Fun Facts

Auf einem Bein stehen, wie ein Flamingo
Kennen Sie schon den Flamingotest? Also ich wurde noch nicht aufgefordert, den Flamingotest zu machen. Vermutlich hätte ich mir auch kurz überlegt, ob das ein Scherz sein soll.
Den Flamingotest könnte Ihr Hausarzt mit Ihnen machen. Der Test besteht ganz einfach darin, dass der Arzt Sie auffordert auf einem Bein zu stehen. Dabei wird gemessen, wie lange Sie das schaffen - in Sekunden!
Wie lange Sie auf einem Bein stehen können, gibt einen Eindruck, ob Sie altersgemäße Fitness haben.
Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren sollten sich 43 Sekunden in Flamingopose halten können.
Die 40 bis 49-jährigen nur noch 40 Sekunden,
die 50 bis 59-jährigen noch 37 Sekunden.
Bei den 60 bis 69-jährigen sind es nur noch 30 Sekunden und
bis 79 Jahre noch 19 Sekunden.
Über 80 Jahren brauchen Sie es nur noch 5 Sekunden dem Flamingo gleich tun, um altersgemäß fit zu sein.
Bitte keinen falschen Ehrgeiz entwickeln - wenn Sie das Gleichgewicht verlieren, schnell wieder den zweiten Fuß auf den Boden stellen. Wir sind eben keine Flamingos.
Ein ähnlicher Test besteht darin, wie Sie vom Boden aus dem Sitz aufstehen können. Besonders jung und fit sind Sie, wenn Sie das ohne die Hilfe der Hände schaffen.
Was wird da gemessen?
Kraft, Körperspannung, Beweglichkeit und Koordination
Es ist die Kraft, Körperspannung, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit. Das nimmt bekanntermaßen im Alter ab.
Aber wie immer - man kann etwas tun um körperlich jünger zu bleiben - vermutlich wirkt das sogar bis in den Geist und das Gehirn. Sie ahnen bestimmt was jetzt kommt?
Ja genau - je mehr Sport Sie machen, der diese Faktoren trainiert, desto besser schneiden Sie bei diesen Tests ab und desto jünger ist ihr körperlicher Zustand ... und vermulich der Geist.
Ich habe mir das Vergnügen gegönnt, den Flamingotest mit einem jungen Kletter-Kollegen zu diskutieren. Die Antwort war - "will der Arzt auch noch weitere Patienten behandeln oder irgendwann Feierabend machen?".
Bei begeisterten Yoga Übenden wäre die Antwort sicher ähnlich ausgefallen. In diesen Sportarten wird Kraft, Körperspannung, Beweglichkeit und Koordination trainiert.
Der Spass ist das Wichtigste
Aber - falls Sie motiviert sind, einen Sport zu beginnen - dauerhaft bleiben Sie nur bei einer Sportart, wenn es Spass macht.
Das ist das wichtigste Kriterium.
Außerdem halten auch schlichte Alltagsbewegungen fit: in die Arbeit oder zur Bushaltestelle laufen, Fahrradfahren, Gartenarbeit, sogar Hausarbeit!
In einer Studie in den USA wurde Mitarbeiterinnen im Zimmerservice in Hotels erklärt welche Muskeln Sie bei welchen Bewegungen im Arbeitsalltag trainieren und wie sie bei einer bewußten und kontrollierten Ausführung der Bewegungen schon bei der Arbeit das Training bekommen, für das andere ins Fitnessstudio gehen. Die Frauen waren nach einigen Wochen tatsächlich körperlich fitter und hatten eine höhere Arbeitszufriedenheit.
Also - Betten aufschütteln trainiert schon den Schultergürtel. Bitteschön! Mit neuer Freude an die Hausarbeit!
Noch eine FunFact am Rande - wir werden immer Älter - aber die Zahl derer, die gesund alt werden nimmt ab.
In den sogenannten "Blauen Zonen" - das sind Gegenden auf der Welt, in denen die Menschen über durch schnittlich alt werden - wurde auch als ein wirksamer Faktor die stetige Bewegung im Alltag genannt. Da waren es auch so einfache Bewegungen, wie täglich steile Wege und Treppen steigen oder Gartenarbeit.
Film-Tipp: Die Geheimnisse der Blauen Zonen
Buch-Tipp: Das Geheimnis der 100-Jährigen

Urlaub in der blauen Zone
Ich war im Urlaub in einer dieser Blauen Zonen - auf Sardinien in Ulassai - einem kleinen Städtchen in den Bergen. Es war schon beeindruckend, auf den angeschlagenen Todesanzeigen zu entdecken, das es alles Menschen zwischen 93 und 99 Jahren waren, die verstorben sind. Man hat keine Anzeige eines jüngeren gefunden! Hier kommt sicher der Faktor ins Spiel, dass man in diesem Bergdorf zum Einkaufen oder für einen "Caffè" schon steile Wege und Treppen steigen muss.
Im Urlaub neigt man als Tourist dazu, solche Orte zu idealisieren. Muss das schön sein immer hier zu leben!?!
Na ja, ein Freund, der dort ein Haus kaufen will, mußte feststellen, dass die Erben und Verkäufer des Hauses ordentlich miteinander verstritten waren. Und Hunde werden gründlich ausgehungert, weil sie dann bessere Wachhunde sind. Vielleicht doch kein Paradies, in dem alles besser ist.
Also lieber in der eigenen Gegend mit etwas mehr Bewegung gesund alt werden.
psychotherapiejetzt - Praxis für Psychotherapie Caroline Schröder © 2024



Kommentare